Blühzeit Je nach Sorte
März - Juni
Erntezeit Je nach Sorte
Juli - November
Überwinterung

Im Topf mit Winterschutz

Im Freiland, wenn gut angewachsen, kein Winterschutz nötig

Wuchshöhe Je nach Wuchsform 
200 - 800 cm
Wuchsstärke Moderat
20-40 cm pro Jahr
Wurzelwuchs Herzwurzler
Blüte

einfach, 
weiss bis rosa

Standort

Sonne - Halbschatten

Besonderes

Viele Apfelsorten können gut für ein paar Monate gelagert werden.

Apfelholz, das vom Schnitt übrig bleibt, kann in Smoker verwendet werden.

 

Der Apfel – Malus

Pflanze des Monats August 2023

Der Apfelbaum verschönert nicht nur den Garten, sondern bietet zusätzlich köstliche Früchte. Mit seiner bunten Sortenvielfalt und zahlreichen Wuchsformen ist er ein «Must-have» für jeden Naschgarten. Vom Zwergbaum bis zum Hochstamm gibt es Varianten für den Topf auf dem Balkon bis hin zur ausladenden Streuobstwiese.

Der Apfelbaum ist nicht nur ein Symbol für Gesundheit und Genuss, sondern auch Zeichen von Wachstum und Erneuerung. Von zarten Blüten im Frühling bis hin zu knalligen Äpfeln im Herbst bietet er eine bunte Palette an Farben und Aromen für Mensch und Tier.

Eine weitere schöne Eigenschaft des Apfelbaums ist seine Vielseitigkeit. Es gibt eine grosse Auswahl an Apfelsorten, von süss bis sauer, von knackig bis saftig. Sogar speziell verträgliche Sorten für Allergiker sind erhältlich - für einen genussvollen Biss für alle. 

Der Apfelbaum ist ein Magnet für die Tierwelt. Seine duftenden Blüten ziehen im Frühjahr Bienen und andere Bestäuber an. In seinen Ästen nisten Vögel und Tiere suchen Schutz vor Wetter und Fressfeinden. Im Spätsommer bis Herbst ist das Fallobst eine willkommene Nahrungsquelle für Vögel und andere Tiere. 

Die Pflege eines Apfelbaums erfordert etwas Geduld und Aufmerksamkeit, aber die Belohnung ist es wert. Ein sonniger Standort, guter Boden und regelmässige Bewässerung und Schnitt sind wichtige Faktoren für ein gesundes Wachstum. 

Wer lieber «en Miniature» gehen möchte, was die Früchte betrifft: Die Zieräpfel respektive Wildapfelsorten bieten alles, was die «Grossen» auch im Angebot haben. Nur in Klein. Die Äpfelchen sind für Marmeladen, Mus und Likör geeignet - oder man überlässt sie der Garten-WG als Winterfutter.

Weitere Informationen