Pressemitteilung - Januar 2024
Der Wundschutzlehm bietet eine besonders schonende, 100% natürliche und heilungsfördernde Lösung für die Wundheilung bei Bäumen. Im Vergleich zum bekannteren Baumwachs lässt er die Wunde atmen und sorgt so für eine schnelle und sichere Wundheilung.
Beim Obstbaumschnitt im Frühjahr oder auch durch Frostrisse oder Wildverbiss können am Stamm Wunden entstehen, die Krankheiten als Einfallstor dienen. Der natürliche Wundschutzlehm sorgt – im Gegensatz zu herkömmlichen Produkten – für einen ständigen Austausch von Feuchtigkeit und Luft. Die Wunde kann atmen, was den natürlichen Heilungsprozess fördert und den Stamm nachhaltig vor dem Eindringen von Krankheiten schützt.
Der Wundschutzlehm wird aus Holzwolle, Leinöl, Lehm und Wasser selbst zusammengemischt und danach auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Gibt man der Mischung etwas mehr Wasser bei, kann mit denselben Mitteln ein natürlicher Stammanstrich zum präventiven Schutz hergestellt werden. Der Wundschutzlehm ist ab sofort bei Andermatt Biogarten in Packungen à 600 g erhältlich. Holzwolle, Leinöl und Lehm sind im Lieferumfang enthalten.
Der Wunschutzlehm ist ab sofort im Fachhandel vor Ort und bei Andermatt Biogarten AG online verfügbar.
Bilder / Downloadlink: Produktbilder Wundschutzlehm
Hinweis: Bilder dürfen nur in Zusammenhang mit Produkten von Andermatt Biogarten und unter Angabe der Bildquelle «www.biogarten.ch» verwendet werden. Die Informationen der Andermatt Biogarten AG dürfen honorarfrei abgedruckt werden. Dürfen wir Sie bitten, uns jeweils ein Belegexemplar zu senden.