Die hier präsentierten Pflanzen werden von uns gekürt, basierend auf Erfahrungen, Vorlieben und Begeisterung. Es sind Empfehlungen, die von Herzen kommen – quasi von Gärtner:in zu Gärtner:in. Ganz einfach und schnörkellos.
À propos: Wem eine Empfehlung in den Sinn kommt, die hier auch ausgesprochen werden sollte, dann her damit! Schreib an bewild(at)biogarten.ch und wir schauen ob's passt. Wichtig wäre nicht nur die Pflanzenempfehlung, sondern auch die Gründe, wieso die Pflanze so toll ist. Und wenn wir bereits bei den Extrawünschen angekommen sind: Gerne mit Pflanzenbild aus dem Garten ;-) Merci viumau.
Blühzeit | Je nach Sorte von Mai bis September möglich |
Überwinterung |
Im Topf mit Winterschutz
|
Wuchshöhe | 150 – 1000 cm |
Wuchsstärke | stark |
Wurzelwuchs | Tiefwurzler |
Blüte |
verschiedene Farben & Grössen / ungefüllt & gefüllte Varianten |
Standort |
Sonne – Halbschatten, von der Witterung geschützt (starker Wind) |
Besonderes |
Braucht schattige «Füsse» |
Die Clematis gibt es in vielen Variationen. Von der Urform bis zu handtellergrossen, üppigen Blüten in vielen Farben und Formen. Von zarten Pastelltönen bis hin zu leuchtenden Farben wie Blassrosa, Dunkelviolett, Purpur, Gelb und Weiss ist für jeden Geschmack etwas dabei. Waldreben verzaubern langweilige Mauern, spenden Schatten und schützen vor neugierigen Blicken. Als Multitalent ist sie ideal für sonnig grüne und schattige Gartenoasen und schafft zauberhafte Kulissen.
Clematis sind beliebte Kletterpflanzen, die verschiedene Ecken des Gartens mit einem verspielten und üppigen Blütenteppich schmücken können. Vergreiste oder früh blühende Bäume können mit Hilfe der Clematis noch einmal «aufblühen», ohne dass die Gesundheit der Bäume beeinträchtigt wird.
Nützlingen im Garten bietet die wuchsfreudige Kletterpflanze Schutz und Nahrung. Vögel wie die Amsel bauen gerne ihre Nester darin. Wer von der Clematis nicht genug kriegen kann, sollte die Blühzeiten beachten. Die Blüten lassen sich je nach Sorte von Mai bis September im Garten geniessen.
Die Clematis verströmt ihren eleganten Charme und Duft in Topf, Trog und Boden. Sie benötigt eine Kletterhilfe, durchlässige, frische Erde und beschattete Wurzeln. Organischer Langzeitdünger im Frühling und – für die sommerblühenden Clematis – ein kräftiger Rückschnitt lässt die Pflanze jeden Frühling aufs Neue austreiben und in die Höhe klettern. Wie ein kleiner Phönix aus der Asche, oder eben aus der Winterruhe.
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um die Clematis für sich zu entdecken und sich für viele Jahre an der quirligen Kletterpflanze zu erfreuen.
Wer mehr zur Pflege der Clematis erfahren möchte und wie man die frühlingsblühenden Kletterer optimalerweise schneidet, abonniert unseren Gartenberater 😉