Setzlingskombos

Die Auswahl an Setzlingen ist gross und die Lust nach vielseitigen Beeten und fantastischen Neuentdeckungen genauso. Bei der Planung der Gemüsebeete sollte man darauf achten, dass sich die Beetnachbarn gut miteinander vertragen. Unsere Setzlingskombos liefern jede Menge an Inspiration für harmonische Themenbeete.

Wichtige Infos zu den Setzlingen erhalten Sie in unserer Pflanz- und Pflegeanleitung.

Zerkleinertes frisches Gemüse in einem grossen Wok

Pfiffige Wok-Pfanne

Eigene fernöstliche Gerichte zaubern – mit einer grossen Pfanne, leckeren Gewürzen und frischen Zutaten aus dem eigenen Garten ein besonderes Erlebnis!

Setzlinge von Peperoncinis, Koriander & Thai-Basilikum & Co. machen das Gartenbeet zu einer vielseitigen Quelle kulinarischer Wok-Zutaten.

Tipp: Wer das pfiffige Wok-Vergnügen mit selbstgemachtem Ingwer oder Kurkuma bereichern möchte, kann separat im Topf unsere Jungpflanzen anziehen.

Die aromatisch-scharfen Spezialität sorgen beim asiatischen Aromaerlebnis für den letzten Schliff.

 

Pizza mit frischen Zutaten aus dem Garten im Ofen

Pizza, Pesto & Mittelmeer

Wenn der Duft von Basilikum, Tomaten und Oregano in die Nase steigt, liegt auch gleich ein Hauch von Mittelmeer und unverschämt guter italienischer Küche in der Luft.

Insalata Caprese, Pesto Basilico oder Parmigiana de Melanzane mit Zutaten aus dem eigenen Garten? Basilikum, Tomaten und Auberginen machen's möglich!

Insbesondere Tomaten und Basilikum sind nicht nur auf dem Teller, sondern auch im Beet eine gelungene Kombination. Das niedrig wachsende Basilikum beschattet den Wurzelbereich der Tomate und vermindert damit das Austrocknen, während die Tomatenblätter das Basilikum vor Sonnenbrand schützen.

Frische Kräuter wie Rosmarin und Petersilie in Kistchen angepflanzt.

Kräuterecke

Eine Kräuterecke sollte in keinem Garten fehlen. Die vielseitigen aromatischen Pflanzen können für alle möglichen kulinarischen Ausflüge genutzt werden. Ob getrocknet als Gewürz, frisch im Salat oder als Zutat herzhafter Gerichte – Kräuter sind unglaublich vielseitig und erlauben geschickt gepflanzt und geerntet einen schier unerschöpflichen Vorrat im Aromabeet.

Eine besonders gelungene und optisch ansprechend Möglichkeit, Kräuter mit unterschiedlichen Ansprüchen zu pflanzen, ist die Kräuterschnecke. Besonders toll bietet sich aber auch die Pflanzung in Töpfen an.

 

Eine Frau gärtnert mit einer kleinen Hacke in einem Balkon-Topfgarten.

Mini-Beet

Ist der Platz im Garten überschaubar oder soll's ein Gemüse-Ensemble im Hochbeet sein? Im Mini-Beet wachsen gut miteinander harmonisierende Pflanze, die sich weder die Nährstoffe im Boden noch den vorhandenen Platz streitig machen. Vor allem kompakte Peperoncini-Pflanzen und Kräuter, aber auch kleine Auberginen und Tomaten bieten sich hier an.

Wer möchte, kann die leckeren Gemüsesorten mit weiteren kompakt wachsenden Sorten in Töpfen ergänzen. Als kleiner Tipp genannt sei hier die Cocktailgurke, die sich dezent am Rankgerüst oder einer Schnur in luftige Höhen hangelt.

Eine Pflanze rankt sich an einem Metallgestell hoch.

ProSpecieRara

Nichts da mit 08/15! ProSpecieRara bringt besonders wertgeschätzte Raritäten in den Garten und lässt Gemüsekulturen vergangener Zeiten auferstehen.

Köstlichkeiten mit klingenden Namen wie die Cardy 'Epineux Argenté de Plainpalais', wie die Stangenbohne 'Weinländerin' oder die Zucchetti 'Verte des Maraîchers' schaffen ein Gartenbeet der Extraklasse. Es lohnt sich, sich durch alle «neuen alten» Sorten durchzuprobieren und vielleicht schon bald eine neue Lieblingssorte zu entdecken.

Durchaus ein Geheimtipp ist der Kürbis 'Vert Olive', der äusserlich tatsächlich an eine übergrosse Olive erinnert, innerlich aber mit zauberhaften Kürbisnoten punktet. Probieren lohnt sich!

4 Sorten selbtsgemachtes eingelegtes Gemüse in Gläsern

Herzhaft Eingelegtes

Jetzt geht's ans Eingemachte! Freund:innen von süssen, sauren oder scharfen eingelegten Leckereien dürfen sich auf «Einmach-Spass» aus dem eigenen Gartenbeet freuen.

Während man knackige Essiggurken meist aus dem Supermarkt kennt, lassen sich diese mit der Gurken-Rarität 'Vorgebirgstrauben' auch wunderbar selbst kreieren! Verfeinert mit Bio-Dill und etwas Chili, Peperoncini oder Paprika schafft man sich eine kulinarische Köstlichkeit, die sich lange geniessen lässt.

Daneben sorgen auch eingelegte Artischockenherzen für eine echte Delikatesse im Vorratsschrank.

Für starke und gesunde Setzlinge

Für gesunde Tomaten und eine reiche Ernte

Mit dem Tomaten-Kraftpaket bringst du deine Tomatenpflanzen von Anfang an auf Erfolgskurs!

Das durchdachte Set kombiniert lang wirkende Schafwollpellets, hochwertigen Tomatendünger, kräftigende Beinwelljauche und natürlichen Calciumschutz – für gesunde Pflanzen, intensives Wachstum und aromatische Früchte.

So funktioniert’s:

  • Beim Pflanzen (April–Mai): Schafwollpellets und Tomatendünger in die Erde einarbeiten – für Langzeitwirkung und Nährstoffbasis.
  • Ab Blütenbeginn (Mai–Juli): Regelmässig mit Beinwelljauche giessen – liefert das Kalium für die Fruchtbildung.
  • Zur Vorbeugung (ab Juni bis zum Ausreifen): AminoCa regelmässig anwenden – gegen Blütenendfäule und für feste, makellose Tomaten.

Alte Erde revitalisieren

Du hast alte und ausgelaugte Erde? Mit dem der ReVitaSol Comb bringst du Struktur, Nährstoffe und Leben zurück in dein Pflanzsubstrat – ganz natürlich und nachhaltig.

  • Carbovit, aktivierte Pflanzenkohle, speichert Wasser & Nährstoffe und sorgt für lockere, durchlüftete Erde.
  • Wurmhumus bringt aktives Bodenleben und organisches Matrerial zurück.
  • Biosol liefert sanfte, langanhaltende Nährstoffe für alle Pflanzen.
  • Brennnesseljauche vitalisiert und unterstützt die Bodenbiologie mit pflanzenstärkenden Vitalstoffen.

Ideal für Hochbeete, Töpfe oder Kübel – anstatt alte Erde zu entsorgen, schenkst du ihr neues Leben. Einfach unter die verbrauchte Erde mischen – fertig!

Weitere Inspirationen