Sobald es draussen wieder länger hell ist und die Tage wärmer werden, geht es los mit dem Treiben, Spriessen und Aufblühen. Der Frühling steht vor der Türe und mit ihm erwacht der ganze Garten wieder zu neuem Leben.
Was für ein Fest fürs Auge, wenn sich zu den winterlichen Farben auf einmal grüne Blattspitzen und die ersten Blüten gesellen. In wenigen Wochen sind die grau-braunen Töne des Winters dem Blühen des Frühlings gewichen und das Grün überwiegt.
Mit den ersten Blüten erwachen die Frühaufsteher unter den Gartenbewohnern, die hungrig nach Pollen und Nektar sind und sich nach der langen und zehrenden Winterruhe stärken möchten. Es ist nicht nur für die eigenene Stimmung und fürs Auge wunderschön, wenn die Frühblüher den Blumenreigen des Jahres eröffnen – es ist auch wichtig für die Biodiversität.
Tipp – Jetzt, da es kaum noch Frostnächte gibt, kann man auch vorsichtig wieder Vogel- und Insektentränken platzieren. Weil mit dem Frühling auch der Nestbau der Vögel beginnt, ist auch ein «Nistmaterial-Spender» ein tolles Projekt. Eine Checkliste für die «Pick-up-Station» gibt es auf unserer Seite «Nisthilfen für Vögel».
Frühlingsblüher wie Krokusse & Co. sind dankbare Farbtupfer für Fensterbrett, Balkon und Terrasse. Wer im Winter eine «Blumenlasagne im Topf» kreiert, wird damit viel Freude haben. Alle anderen können sich das DIY-Projekt auf die Checkliste für den kommenden Winter notieren. Aber natürlich gibt es auch andere Frühlingsblüher, die sich gut im Topf kultivieren lassen. Der «Kübelpflanzen-Filter» hilft weiter.