Biodiversitätsprämierung für dein naturnahes Gartenparadies

Gemeinsam für mehr Vielfalt – zeig uns deinen Naturgarten

Liebe Naturgärtner:innen und alle naturbegeisterten Gartenfreund:innen

Stellt euch vor, euer mit viel Herzblut gestalteter Naturgarten oder Balkon wird nicht nur ein Paradies für Bienen, Schmetterlinge und Vögel, sondern auch offiziell ausgezeichnet. Gemeinsam können wir zeigen, wie lebendig, bunt und voller Leben unsere Gärten sein können. Schaffen wir kleine Oasen, die wie Puzzlestücke die Natur verbinden.

Jeder naturnahe Garten, und sei er noch so klein, ist ein kostbares Puzzleteil im grossen Netzwerk der Natur. Er verbindet Lebensräume, schafft Nahrungsquellen und bietet Unterschlupf für unsere heimischen Tiere. Mit unserer Biodiversitäts-Prämierung möchten wir diese stillen Heldinnen und Helden des Artenschutzes für Flora & Fauna ins Rampenlicht rücken.

Lasst uns zeigen, dass ein lebendiger Garten keine verwilderte Ecke ist, sondern ein durchdachtes Naturparadies, in dem jede Pflanze, jeder Steinhaufen und jede Totholzecke eine wichtige Rolle spielt. Gemeinsam können wir beweisen, wie farbenfroh, spannend und wertvoll naturnahes Gärtnern sein kann.

Sei dabei und mach mit!

 

 

Checkliste: Worauf wir achten     Mitmachen

 

Warum wir den Tatendrang auszeichnen möchten? Weil Biodiversität und Biogärtnern für uns untrennbar zusammengehören. Sie sind Teil unserer DNA.

Mit der Prämierung möchten wir dazu beitragen, dass noch mehr vielfältige und wertvolle Lebensräume entstehen – und allen danken, die mit Herzblut und Tatkraft daran mitwirken.

Mit Biodiversität ein Gartenparadies schaffen - Entspannt im eigenen Garten
Planung Biosiversitätsgarten - Artenvielfalt im eigenen Garten - Checkliste und Anforderungen

Kleine Checkliste: Worauf wir bei der Biodiversitäts-Prämierung bei Gärten achten

Wir wissen, dass jeder Garten und Balkon einzigartig ist und unterschiedliche Möglichkeiten bietet. Deshalb berücksichtigen wir bei der Bewertung selbstverständlich die Grösse und die individuellen Gegebenheiten. Ein Balkon in der fünften Etage kann vielleicht keine Totholzecke oder Eidechsenburg beherbergen, bietet dafür aber Raum für andere kreative Lösungen, die die Biodiversität fördern.

Für jede Gartengrösse gilt:

  • Ein grosser Teil der Pflanzen sind verschiedene Bienen- und Raupenfreundliche Blütenpflanzen, die dem Standort angepasst sind
  • Kein Einsatz chemisch-synthetischer Hilfsstoffe (nur Bio- Pflanzenschutz- und Düngemittel) 
  • Keine Neupflanzung von Neophyten aus der Liste von verbotenen Pflanzen seit September 2024 und aufkommende werden genügend bekämpft (kommen nicht bis zur Blüte)

Ein naturnaher Garten oder Balkon bietet Lebensraum und Vielfalt – doch worauf kommt es bei der Bewertung genau an? Unten sind die Hauptaspekte gelistet, welche wir besonders schätzen.

Mit einem vielfältigen Garten die Biodiversität fördern - einheimische Insekten - Taubenschwanz

Wie kann man mitmachen? Anmelden!

Es ist immer wieder eine Freude, wenn wir Bilder aus unserem Umfeld erhalten. Es grünt, blüht und zeigt, wie viel Lebensqualität selbst kleine Balkone oder Gärten schaffen können. Jedes naturnah und biodivers gestaltete Plätzchen wird zu einem neuen Trittstein für die Natur – ein wertvolles Verbindungsstück, das hilft, Lebensräume miteinander zu verknüpfen.

Um diese Bedeutung zu würdigen, zeichnen wir besonders gelungene Biogärten und Biobalkone aus. Die ausgezeichneten Gärten dürfen stolz das Qualitätssiegel «Biodiversitätsgarten – ausgezeichnet von Andermatt Biogarten AG» tragen.

Unser Ziel ist es, die Aufmerksamkeit für naturnahe Gärten zu erhöhen und das Verständnis für ihre wichtige Rolle in der Gesellschaft zu fördern. Wir freuen uns riesig über jede Teilnahme und sind gespannt, was es in diesen kleinen Gartenparadiesen für die Biodiversität alles zu entdecken gibt und wer hinter diesen Oasen für Fauna und Flora steckt. 

 

Garten oder Balkon anmelden & mitmachen

Kleine Pause
Was für ein unglaubliches Echo auf unseren Aufruf! Die Bewerbungen sind regelrecht explodiert. Wir sind total begeistert und werten jetzt die Bisherigen aus. Wir haben tolle Gartenparadiese entdeckt, die wir im Laufe des Jahres auszeichnen werden. 
Für alle anderen: Wir sammeln eure Einsendungen für das nächste Jahr. Oder ihr reicht sie 2026 ein und macht in diesem Jahr viele tolle Fotos von eurem Biodiversitäts-Paradies. 

Ablauf Prämierung Biodiversitätsgarten

  1. Anmeldung via Teilnahmeformular (Checkliste, Fotos, Kontaktangaben)
  2. Eingangsbestätigung
  3. Prüfung, ob Teilnahmebedigungen erfüllt werden und das «Dossier» vollständig ist.
  4. Sorgfältiges Prüfen der Kriterien
  5. Kontaktaufnahme für Besichtigungstermin oder Absage, falls zuwenig Kriterien erfüllt sind für die Prämierung (eine erneute Teilnahme ist jederzeit möglich)
  6. Gartenrundgang & Gespräch
  7. Entscheid, ob Dossier, Garten und Ansprüche überein stimmen
  8. Bescheid über den Entscheid
  9. Übergabe der Biodiversitätsgarten-Auszeichnung & kleiner Preis fürs «Gärtli»
  10. Bei Prämierung gibt es ein Gartenportrait auf der Website von Andermatt Biogarten mit Interview und Bildern

Wichtig: Wir können nur eine begrenzte Anzahl an Gärten und Balkone pro Jahr prämieren. Bitte habe Geduld, falls wir uns nicht sofort melden – viele Bewerbungen sind ein gutes Zeichen für die Natur.

Teilnahmebedigungen

  • Wohnhaft in der Schweiz oder in Liechtenstein
  • Kund:in (Privatpersonen) von Andermatt Biogarten
  • Eingabe der Teilnahme erfolgt über die Website
  • Formular muss vollständig ausgefüllt sein
  • Zustimmung, dass Bildmaterial des Gartens vom Dossier und / oder vom Gartenrundgang auf der Website von Andermatt Biogarten veröffentlicht werden dürfen
  • Teilnehmer:in ist bereit für einen Gartenrundgang & Gespräch vor Ort
  • Gartenportrait im Zusammenhang mit der Auszeichnung darf von Andermatt Biogarten und den Social Media Kanälen von Andermatt Biogarten publiziert werden
  • Die Teilnahme ist an keinen Termin gebunden.
  • Eine Teilnahme für die Prämierung kann jederzeit wiederholt werden - jedoch kann pro Kalenderjahr maximal einmal eine Anmeldung eingereicht werden.
  • Es werden keine vollständige Namen & Adressen von Teilnehmenden weiter gegeben. Diese Daten dienen ausschliesslich für den Ablauf der Prämierung und bleiben bei Andermatt Biogarten. 
  • Bei einer Verleihung mit einem Gartenportrait steht des den Gewinnern frei, ob Kontaktinformationen publiziert werden dürfen. Diese werden nach Ermessen von Andermatt Biogarten dem Portrait zugefügt oder weggelassen.

Geduld bringt Vielfalt - Zeit zum Wachsen & Träumen

Stell Dir vor, du würdest ein Kind beim Laufenlernen beobachten: erste wackelige Schritte, manchmal ein Stolpern, dann immer sicherer – genau so entwickelt sich auch dein persönlicher Naturgarten! Er ist nie «fertig», sondern ein lebendiges Kunstwerk, das sich stetig wandelt und mit jeder Jahreszeit neue Überraschungen bereithält.

Dein Garten oder Balkon ist dabei wie ein persönliches Naturatelier: Ein Ort, der deine Handschrift trägt und gleichzeitig der Natur Raum zum Entfalten gibt. Unsere Kriterien verstehen sich dabei als Inspirationsquelle – wie aus einem Rezeptbuch, das ganz nach eigenem Geschmack interpretiert werden darf. Keine Sorge, wenn nicht alle Vorschläge sofort umsetzbar sind – sei es, weil der Platz fehlt oder andere Herausforderungen im Weg stehen.

Die Natur ist eine geduldige Verbündete: Sie honoriert jede noch so kleine naturnahe Ecke mit Leben und Vielfalt. Ein einzelner Wildblumentopf auf dem Balkon kann schon zum Festmahl für Hummeln werden, eine kleine Totholzecke zum Biotop für spannende Käferarten.

Das Schöne am naturnahen Gärtnern: jeder Tag bringt neue Entdeckungen. Vielleicht siedelt sich spontan eine seltene Wildbiene an, oder ein Schmetterling legt seine Eier an der Brennnessel ab, die bewusst stehen gelassen wurde. Der Garten wird zu einem spannenden Naturschauspiel, bei dem man gleichzeitig Zuschauer und Gestalter ist. Für die Szenerie im Gartenkino und das 5*-Ressort für die einheimische Flora und Fauna.

Also: Lass dir Zeit, experimentiere, und freue dich über jeden kleinen Schritt in Richtung Naturparadies. Die Natur ist dankbar für jedes Fleckchen Lebensraum – und belohnt Sie mit faszinierenden Einblicken in ihre Wunderwelt. 

Inspiration zum Thema Biodiversität

Noch auf dem Weg zum Biodiversitätsgarten oder -balkon und auf der Suche nach Inspiration? 

Ein regelmässiges vorbeischauen auf unserer Instagramseite für Biodiversitäts-Tipps und das Abonnieren des Newsletters lohnt sich.