Blühzeit | Mai |
Überwinterung |
Winterhart |
Wuchshöhe | Je nach Sorte maximal 200 cm |
Wuchsstärke | 15 - 25 cm |
Wurzelwuchs | Flachwurzler |
Blüte |
Einfach, weisse Dolden |
Standort |
Sonne - Halbschatten |
Besonderes |
|
Die Aroniabeere, auch bekannt als Apfelbeere, ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze. Sie stammt ursprünglich aus Nordamerika und man findet sie immer mehr in heimischen Gärten. Ihr hoher Gehalt an Vitaminen, Antioxidantien und anderen bioaktiven Inhaltsstoffen macht die Früchte zum wahren Superfood.
Die Aronia gehört zur Familie der Rosengewächse und präsentiert sich als mittelgrosser Strauch, der bis zu zwei Meter hoch werden kann. Besonders «schmuck» sind ihre glänzenden, dunklen Blätter, die sich im Herbst leuchtend orange-rot bis fast violett verfärben. Die weissen Blüten erscheinen im Frühling und verströmen einen zarten Duft Die Früchte reifen im Spätsommer bis Frühherbst und zeichnen sich durch ihre tiefdunkle, fast schwarze Farbe aus. Man kann die Früchte problemlos bis zu den Frösten ernten – danach freuen sich die Gartenbewohner über den wertvollen «Wintersnack».
Aroniabeeren bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort und kommen mit einer Vielzahl von Bodentypen zurecht, solange diese gut durchlässig sind. Der Strauch ist winterhart, krankheitsresistent und benötigt nach dem Anwachsen wenig Pflege, was ihn zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Auch im Topf ist die Apfelbeere einfach zu kultivieren.
Die dunklen Beeren haben einen charakteristisch herben Geschmack, der sie zu einer ausgezeichneten Zutat für Marmeladen, Säfte, Smoothies und Backwaren macht. Sie können auch getrocknet als gesunder Snack oder als Zugabe zu Müslis und Salaten verwendet werden. Die Verarbeitung der Beeren zu Saft oder für Kochrezepte kann helfen, den herb-säuerlichen Geschmack abzumildern und die Vielseitigkeit der Beerenküche zu erweitern. Kleiner Tipp am Rande: Wer Sauerkraut macht und keine Wachholderbeeren zur Hand hat – die Apfelbeere passt ebenfalls super ;-)
Die Aronia wird seit Jahren als sogenannter Superfood gehandelt. Das verdankt sie ihrem hohen Gehalt an Antioxidantien. Anthocyane sind für die dunkle Färbung der Beeren verantwortlich. Diese Stoffe haben antioxidative Eigenschaften, die dem Körper helfen können, sich gegen oxidativen Stress und Entzündungen zu schützen. Die Anthocyane sind ebenfalls in vielen anderen dunklen respektive roten, violetten und blaufärbigen Beeren wie Kirschen, Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren und weiteren zu finden. Neben Antioxidantien enthalten Aroniabeeren Vitamin C, Vitamin K, Folsäure und eine Reihe von Mineralien wie Mangan, Zink und Eisen.
Summa summarum: Die Aronia bietet eine Kombination aus natürlicher Schönheit, einfacher Pflege und einem Reichtum an gesundheitlichen Vorteilen. Sie ist damit nicht nur eine Bereicherung für jeden Garten, sondern auch für die Ernährung. Die Pflanzung und Nutzung der Aroniabeere unterstützt zudem die Biodiversität und bietet Nahrung für Bestäuber und Vögel. Wer seinen Garten um eine pflegeleichte und gesundheitsfördernde Pflanze erweitern möchte, trifft mit der Aronia eine vorzügliche Wahl.