Blühzeit | Juni |
Überwinterung |
winterhart |
Wuchshöhe | Bis ca. 300 cm |
Wuchsstärke | kräftig |
Wurzelwuchs | Tiefwurzler |
Blüte |
unscheinbar |
Standort |
Sonne |
Besonderes |
Nicht nur die Trauben sind essbar. Gefüllte Weinblätter sind auch eine leckere Spezialität, die man sich nicht entgehen lassen sollte. |
Reben sind schöne und vielseitige Pflanzen, die nicht nur köstliche Trauben hervorbringen, sondern auch eine interessante Atmosphäre im Garten schaffen.
Die Hauptattraktion der Weinrebe sind die süssen und saftigen Trauben. Man hat die Wahl: Je nach Sorte können sie weiss, rot, blau, rosarot oder sogar schwarz sein und in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen variieren. Die Möglichkeit, frische Trauben direkt aus dem eigenen Garten zu ernten, ist im wahrsten Sinne des Wortes köstlich.
Da Reben gut klettern, lassen sie sich vielfältig gestalten. Man kann sie entlang eines Spaliers oder einer Pergola ziehen, um schattige Sitzecken zu schaffen. Die Verwendung von Reben an der Hauswand trägt dazu bei, eine natürliche und angenehme Umgebung zu kreieren.
Mit ein wenig Kreativität und Pflege können Reben zu wahren Kunstwerken im Garten werden. Ihre rankenden Triebe und Blätter erzeugen eine üppige und lebendige Kulisse mit einem verwunschenen Licht-Schatten-Spiel. In Kombination mit den köstlichen Trauben kann der Garten zu einem einladenden (T)Raum werden, in dem selbst Dionysos seine wahre Freude hätte.
Das Beste an der Weinrebe kommt zum Schluss: Sie kann im Topf kultiviert werden! Um gesund und ertragreich zu bleiben, braucht sie viel Sonne, ausreichende Bewässerung und regelmässigen Schnitt. Der Boden muss durchlässig und nährstoffreich sein. Pflanzt man die Rebe in einen Topf, sollte dieser gross genug (50 L +) und im Idealfall speziell tief (50 cm +) sein. Wie wäre es mit einem alten Weinfass? ;-) Zur Unterpflanzung bieten wir herrlich duftenden Thymian oder Lavendel an...
Übrigens: Für alle, die Trauben zu ihren Lieblingsspeisen zählen und Mundraub verhindern wollen: Wir haben tolle Traubenschutztaschen, welche Wespen, Vögel und andere Naschkatzen von den süssen Früchten fernhalten.