Blühzeit März – April
Erntezeit Mai – Juli (je nach Sorte)
Wuchshöhe 100 – 220 cm
Wuchsstärke mittelstark
5 – 20 cm pro Jahr
Wurzelwuchs Flachwurzler
Blüte Einfach, ungefüllt, glockenförmig
Standort Sonne – Halbschatten
Besonderes

sehr winterhart – Zone 3
(Topf benötigt Winterschutz)

frühe Bienenweide

pflegeleichte Naschpflanze

 

Die Sibirische Blaubeere – Lonicera kamtschatica

Pflanze des Monats Mai 2023

Die blauen Beeren sind auch bekannt als Mai- oder Honigbeere, denn je nach Sorte versorgt sie uns bereits im Mai mit köstlich-süssem Beerenschmaus. Fliegende Gartenbesucher kommen sogar schon früher auf ihre Kosten: Dank der bereits im März erstrahlenden Blüten ist sie eine wertvolle Nahrungsquelle für früh fliegende Wildbienen. 

In unseren Gebieten ist die Sibirische Blaubeere ein echter Geheimtipp für Topf und Garten. Ihre dunkelblauen Früchte könnte man für langgezogene Heidelbeeren halten – mit diesen ist sie jedoch nicht verwandt. Anders als die Heidelbeere braucht die Sibirische Blaubeere kein Moorbeet und wächst auch in kühlen Höhenlagen problemlos – kein Wunder, schliesslich stammt sie ursprünglich aus den Gebirgslandschaften der sibirischen Region Kamtschatka. 

Nicht nur optisch, auch geschmacklich erinnern die aromatischen, vitaminreichen Früchte an Heidelbeeren. Im Mai sind die süssen Beeren mit angenehmer Säure ein wunderbarer Snack für alle, die den Beerensommer nicht abwarten können. Was man nicht sofort vom Strauch nascht, wird als Saft, Sirup, Konfitüre, Kompott oder als Hauptzutat im selbstgemachten Blaubeerkuchen zum exklusiven kulinarischen Erlebnis. 

Entdecken Sie in unserem Sortiment Sibirische Blaubeer-Sorten wie die birnenförmige «Siniglaskaya», die Sorte Duet mit den auffällig paarweise angeordneten Früchten oder die etwas später blühende «Blue Pagoda».