Bodenschädlinge können erheblichen Schaden in Ihrem Garten anrichten, indem sie Wurzeln fressen und das Wachstum Ihrer Pflanzen stören. Glücklicherweise stehen im Privatgarten keine hoch schädlichen chemischen Insektizide zur Verfügung, sondern eine natürliche, effiziente Methode, um diese Plagegeister zu bekämpfen: Nematoden.
Diese mikroskopisch kleinen Fadenwürmer sind natürliche Parasiten vieler schädlicher Insektenlarven und können gezielt zur Schädlingskontrolle eingesetzt werden. Mit dem richtigen Wissen sind sie ein hocheffizientes, umweltfreundliches Mittel, auf das naturnahe Gärtner:innen gerne zurückgreifen.
Und sie sind erst noch einfach in der Anwendung- gewusst wie! Alles, was man über Nematoden wissen muss, um den bestmöglichen Effekt zu erzielen, erfahren Sie hier.
Die von Mensch und Tier ungern gesehenen Fadenwürmer, die zu Darmerkrankungen führen, wie beispielsweise Spulwürmer (Ascaridida) sind nur entfernt verwandt mit insektenpathogenen Nematoden und werden selbstverständlich nicht als Nützling eingesetzt. Nematoden, die als Krankheitserreger für Menschen gelten, können keine Insekten befallen. Umgekehrt können Nematoden, die sich auf Insekten als Wirte spezialisiert haben, Menschen nicht befallen.
Die von uns angebotenen Nematoden sind für alle anderen Tiere sowie für Menschen ungefährlich. Sie sind parasitär gegenüber den spezifischen Schädlingsarten, gegen die sie eingesetzt werden, und haben keine gesundheitlichen Auswirkungen auf andere Lebewesen. Dies macht sie zu einer sicheren Wahl für Ihren Garten, die Nützlinge, Ihre Haustiere und Ihre Familie.
Diese Schädlinge sind im Garten häufig anzutreffen:
Wenn Sie ein scharfes Foto des Schädlings haben, helfen unsere Experten auch gerne bei der Bestimmung der Larven, Engerlinge & Co.
Auf unseren Beraterseiten sind einige der Schädlinge in einem Portrait festgehalten, wo Sie mehr erfahren können – zum Beispiel der Entwicklungszyklus des Dickmaulrüsslers, sprich wann die Larven und wann die Käfer am besten bekämpft werden.
Schädling | Schadbild | Ort | Produkt | Bemerkung |
Dickmaulrüsslerkäfer | Oberirdisch: Runder Blattfrass an den Blatträndern | Am liebsten bei grossblättrigen Pflanzen mit festeren Blättern im Boden & Töpfen | ColeoStop | Fang-Brettchen in Pflanzennähe auslegen. |
Dickmaulrüsslerkäferlarve | Unterirdisch: Wurzelfrass, Kümmern & Absterben der Pflanze | Im Boden & Töpfen |
Meginem Pro Meginem Cold |
Vorsicht bei der Überwinterung von gefährdeten Topfpflanzen. Unbedingt "Herbstbehandlung" machen. |
Trauermückenlarven | Unterirdisch: Wurzelfrass, Kümmern & Absterben der Pflanze | Zimmerpflanzen, Setzlinge | Traunem | Gelbfallen für adulte Trauermücken aufstellen. |
Gartenlaub-, Mai- und Japankäfer-Engerlinge |
Unterirdisch: Wurzelfrass, Kümmern & Absterben der Pflanze. Oberirdisch: Kahlfrass von Sträuchern und Bäumen oder Blüten-, Früchte- und Blattfrass an diversen Kulturen (Japankäfer) |
Hauptsächlich im Rasen und Wiesen, seltener in Töpfen. Maikäfer auch in Obstanlagen. | Galanem, Melonem | Spezifische Duftstoff-Falle Phyllotrap zur Flugüberwachung verwenden. |
Werren | Unterirdisch: Wurzelfrass, Kümmern & Absterben der Pflanze, Erdgänge | Im Boden | Carponem | Kahle Stellen im Rasen, oft kreisrund. |
Erdraupen |
Unterirdisch: Wurzel- und Knollenfrass, Kümmern & Absterben der Pflanze Oberirdisch; Blattfrass |
Im Boden & Töpfen | Carponem | Raupen erkennt man an ihrem spiralförmigen zusammenrollen. |
Erd- und Wiesenschnaken |
Unterirdisch: Wurzelfrass, Kümmern & Absterben der Pflanze Oberirdisch; Blattfrass |
Im Boden & Töpfen | Carponem | Die erwachsenen Tiere stechen nicht und gelten nicht als Schädlinge. |
Nematoden leben in einer Symbiose mit Bakterien. Sie injizieren die Bakterien in die Schädlings-Larven, die diese von innen verdauen und als Beute zugänglich machen. Da auch die Bakterien eine bestimmte Temperatur benötigen, sind Nematoden grundsätzlich nur ab Bodentemperaturen von 12°C aktiv.
Eine Ausnahme sind die etwas kälteresistenteren Nematoden im Meginem Cold, die sogar ab 8°C bereits ausreichend aktiv sind. Sie können speziell für die Dickmaulrüsslerbekämpung eingesetzt werden.
Der Entwicklungszeitpunkt der Schädlinge bestimmt, wie anfällig sie auf die Nematoden sind. Daher ist der richtige Zeitpunkt des Nematodeneinsatzes entscheidend für den Erfolg. Bei Schädlingen mit mehrjährigen Entwicklungszyklen sollte man auch im Auge behalten, die Nematoden mehrere Jahre in Folge anzuwenden. Den besten Ausbringungszeitpunkt finden Sie bei den jeweiligen Produkten.
Bitte beachten Sie, dass aus diesen Gründen nicht alle Nematoden ganzjährig verfüg- und anwendbar sind.
Nematoden können sich ohne eine ausreichende Feuchtigkeit nicht fortbewegen. Damit sie den Schädling befallen und sich vermehren können, brauchen sie Feuchtigkeit, um sich auszubreiten. Deshalb den Boden auch nach Ausgabe der Nützlinge unbedingt einige Tage feucht halten. Da Nematoden zudem empfindlich gegenüber direkter Sonneneinstrahlung sind, am besten bei bedecktem Himmel oder abends ausbringen.
Wir bieten Ihnen eine detaillierte Videoanleitung, die Ihnen zeigt, wie Sie Nematoden korrekt ausbringen und den Erfolg Ihrer Massnahmen maximieren können. Sehen Sie sich unser Video hier an!
Nach dem Ausbringen der Nematoden ist es wichtig, dass der Boden feucht bleibt. Sollte es nicht regnen, den Boden 10 Tage lang durch Bewässerung feucht halten.
Wenn ihre Pflanzen durch die Bodenschädlinge einiges an Wurzelmasse verloren haben, müssen diese wieder nachgebildet werden. Mit den folgenden Punkten kann man die Pflanzen darin unterstützen.
Gestalten Sie einen naturnahen Garten - mit Raum für Nützlinge, welche die adulten, oberirdischen Bodenschädlinge auf dem Speiseplan haben.
Oder mit Verstecken für räuberische Käfer; einige Laufkäfer haben auch Engerlinge und Puppen auf dem Speiseplan, wie zum Beispiel der Goldgruben-Laufkäfer. Auch für Vögel sind einige Engerlinge ein gefundenes Fressen.
Durch den Einsatz unserer spezifischen Nematoden wird das ökologische Gleichgewicht respektiert und erhalten. Starten Sie jetzt und nutzen Sie die natürliche Kraft der Nematoden für einen gesunden, nachhaltigen Garten!
Zu jeder Familie gehören auch schwarze Schafe. So gibt es auch bei den Fadenwürmern Arten, die pflanzenschädlich sind. Pflanzenpathogene Nematoden-Arten werden von uns nicht als Nützlinge eingesetzt, sie wären auch nicht wirksam gegen Schädlinge. Diese Nematoden-Arten wandern statt in Schädlingslarven in Pflanzen ein, und saugen deren Zellen aus. Erkennbar ist ein Befall an verdickten Wurzeln oder an nass-wirkenden Flecken an den Blättern, die durch die Blattadern begrenzt werden.
So gerne einige Nematoden-Arten in der Schädlingsbekämpfung als Nützlinge gesehen sind, so ungern sind die Pflanzenschädigenden gesehen. Zugelassene Mittel zur Bekämpfung gibt es keine. Als Massnahme können Sie ein Jahr lang auf eine Gründüngung setzten, wechselnde Pflanzen auf einer Fläche anbauen, oder Pflanzen stärken sowie für einen gesunden Boden sorgen. Wenn der Boden im Gleichgewicht ist, besitzt er genügend Bakterien und Pilze, die ihrerseits gegen die schädlichen Fadenwürmer vorgehen. Befallene Pflanzen sollten möglichst schnell im Hausmüll (nicht Kompost) entsorgt werden.
Die Pflanzung von «Feindpflanzen» wie Tagetes, aber auch Ringelblume, oder Senf, eignet sich für ein aktives Vorgehen gegen schädliche Nematoden. Sie strömen einen lockenden Duftstoff aus, können die Nematoden aber abtöten, sobald sie in die Wurzeln eingedrungen sind. Dies machen diese Pflanzen indem sie die chemische Zusammensetzung im Pflanzengewebe ändern. Die Bekämpfung beschränkt sich auf Nematoden, die beispielsweise in die Tagetes eindringen möchten. Wird die Pflanze nicht als Wirt genutzt, schädigt sie die Nematoden auch nicht.
Einen Schaden an Nützlings-Nematoden ist deshalb nicht zu erwarten, da diese die Pflanzen nicht als Wirte nutzen. Ein Einsatz von Nützlings-Nematoden ist daher auch in der Nähe von Tagetes kein Problem.
Die dritte und grösste Nematoden-Gruppe (neben den zuvor besprochenen insektenpathogenen- und pflanzenpathogenen Nematoden) sind saprophytische Nematoden. Sie leben von totem organischen Material und sind gern gesehen im Garten, Kompost oder Rindenhumus bieten ihnen beste Bedingungen. Sie bauen energiereiche Stoffe ab und wandeln diese in anorganische Stoffe um. Diese sind so anderen Lebewesen zugänglich, was zu einem reichen Bodenleben führt.
Auch die saprophytischen Nematoden sind harmlos für Mensch und Tier und im Garten sehr erwünscht.
Unsere Nematoden zeichnen sich durch einen spezifischen Speiseplan aus, was bedeutet, dass verschiedene Arten von Nematoden gezielt gegen bestimmte Schädlinge eingesetzt werden.
Daher bieten wir eine Reihe verschiedener Produkte an, die jeweils auf die Bekämpfung spezifischer Bodenschädlinge abgestimmt sind. Dies ermöglicht eine effiziente und zielgerichtete Schädlingsbekämpfung auf natürlichem Weg.