Nematoden sind winzig kleine Fadenwürmer, von denen es mehr als 20’000 verschiedene Arten gibt.
Unter ihnen gibt es Spezialisten, die sich zur Bekämpfung von verschiedenen Schädlingen wie zum Beispiel den wurzelfressenden Dickmaulrüsslerlarven einsetzen lassen.
Sie suchen gezielt nach den entsprechenden Larven der Schädlinge, dringen in sie ein und sondern ein Bakterium ab, das sie abtötet.
Nematoden (Fadenwürmer) sind ein artenreicher Stamm des Tierreichs. Bisher wurden über 20'000 Arten beschrieben. Viele dieser winzigen Würmchen ernähren sich von Mikroben, jedoch gibt es auch solche, die eine räuberische oder parasitische Lebensweise entwickelt haben. So gibt es Arten, die im Boden lebende Insekten(-larven) oder Schnecken befallen, was wir uns zunutze machen können, um Gartenschädlinge auf biologische Art zu bekämpfen.
Nematoden suchen im Boden aktiv nach ihren Wirten, in die sie durch Körperöffnungen eindringen können. Im Inneren des Wirtes sondern sie Bakterien ab, welche diesen innerhalb weniger Tage zum Absterben bringen. Daraufhin vermehren sich die Nematoden und machen sich dann auf die Suche nach neuen Schädlingen.
Mit den in Meginem enthaltenen Nematoden können gezielt Dickmaulrüsslerlarven bekämpft werden. Als unterstützende Massnahme kann man ColeoStop-Bretter auslegen. Die darin enthaltenen Nematoden befallen während des Sommers die Dickmaulrüsslerkäfer.
Mit Carponem kann gleich drei verschiedenen Schädlingen den Garaus gemacht werden. Wichtig ist hier, dass man den richtigen Behandlungszeitpunkt beachtet. Bei Werren erstreckt sich dieser Zeitraum von April bis Mai, um die adulten Tiere abzutöten, bevor diese ihre Eier ablegen können. Gegen Schnaken muss die Behandlung von September bis Anfang Oktober durchgeführt werden. Hier werden deren junge, frisch geschlüpfte Larven befallen. Gegen setzlingsfressende Erdraupen können die Nematoden hingegen die ganze Saison hinweg vorgehen.
Kleine bodenlebende Nacktschnecken können gezielt mit Bioslug bekämpft werden. Die darin enthaltenen Nematoden sind bereits ab einer Bodentemperatur von 5 °C aktiv und werden am besten im Herbst oder im Frühling ein paar Tage vor der Pflanzung ausgebracht.
Lästige Trauermücken, deren wurzelfressende Larven bis zum Absterben einer Pflanze führen können, werden durch Traunem beseitigt.
Nematoden werden in einem Pulver geliefert, das ganz einfach im Giesswasser aufgelöst auf dem Boden verteilt wird. Anschliessend sollte der Boden für 7 bis 10 Tage feucht gehalten werden.
Die praktisch unsichtbare «Nützlingsgarde» hält Schädlinge im Zaum und sorgt für eine entspannte Gartenstimmung. Zumindest hinsichtlich Bodenschädlingen.
Nematoden sind winzig kleine Fadenwürmer, die gegen diverse Schädlinge als natürliche und biologische Alternative zu konventionellen Spritzmitteln eingesetzt werden können.
Unter ihnen gibt es Spezialisten, die sich zur Bekämpfung von Dickmaulrüsslerlarven, Trauermückenlarven und vielen anderen Schädlingen einsetzen lassen. Sie suchen gezielt nach den entsprechenden Larven der Schädlinge, dringen in sie ein und bringen sie zum Absterben.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die Nematoden richtig anwenden und so Ihren Garten vor lästigen Bodenschädlingen schützen können.